Pflanzen gegen Zombies™ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Version 1.0.4.7924 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichungsdatum: 5. Mai, 2009 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Baudatum: 27. August 2009 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entwickelt und herausgegeben von PopCap Games Inc. (www.popcap.com) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Danke, dass Sie Pflanzen gegen Zombies heruntergeladen haben. Viel Spaß beim Spielen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
INHALTSVERZEICHNIS |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betriebssystem*: Windows 2000/XP/Vista | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prozessor: 1.2+GHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicher (RAM): 512+MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freier Festplattenspeicher: 65+MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DirectX Version: 8 oder später | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sound: DirectX-kompatibel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grafik: DirectX-kompatibel; 128+MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbqualität: 16-Bit- oder 32-Bit-Farbmodus (256 Farben eventuell nicht funktionsfähig) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Steuerung: Tastatur und Maus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internet: Zum Registrieren/Freischalten von Probespielen ist eine Internetverbindung erforderlich – gilt auch für Spiele, die auf CD-ROM geliefert wurden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Zum Installieren dieses Spiels musst du als Administrator angemeldet sein. Wenn du Windows 2000 oder Windows XP verwendest, musst du als Administrator oder Hauptbenutzer angemeldet sein, um es laufen zu lassen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FEHLERBEHEBUNG/KOMPATIBILITÄT [nach oben] Aktualisierte Versionen dieser Liste findest du auf: www.popcap.com/help.php. Obwohl wir unser Bestes gegeben haben, alle Fehler zu beseitigen, kann es hin und wieder vorkommen, dass Programmfehler auftreten. Solltest du bei Pflanzen gegen Zombies auf einen Fehler stoßen, dann melde ihn bitte. Falls das Programm aus irgendeinem Grund abstürzt, wird es versuchen, alle relevanten Daten zu sammeln und dir Anweisungen zu geben, wie du diese an PopCap verschicken kannst. Auf diese Weise ist es für uns einfacher, Probleme nachzuverfolgen und zu lösen. TECHNISCHER KUNDENDIENST [nach oben] Solltest du technische Probleme mit Pflanzen gegen Zombies haben, kannst du uns über http://www.deutschland-spielt.de/support/ticket_list.php erreichen. Es würde uns sehr weiterhelfen, wenn du – sofern es dir möglich ist – die folgenden Informationen zusammen mit einer Beschreibung deines Problems angibst:
Wenn du Pflanzen gegen Zombies zum ersten Mal öffnest, wirst du aufgefordert, deinen Namen in den Grabstein „Neuer Benutzer“ einzugeben. Dein Fortschritt und deine Highscores werden gespeichert, wenn du das Spiel beendest. Sollte das Spiel von mehreren Personen an deinem Computer gespielt werden, solltest du für jeden Spieler ein eigenes Profil erstellen. Klicke hierzu im Hauptmenü auf den Link „Das bist du nicht? Dann klicke hier“. Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem du ein neues Profil erstellen oder ein altes umbenennen oder löschen kannst. Bei Pflanzen gegen Zombies gibt es vier verschiedene Modi: einen mehrteiligen Geschichtsmodus (Abenteuer), einen Minispiel-Modus (Minispiele), einen einzigartigen Rätselmodus (Rätsel) sowie einen grenzenlosen Zombieschlacht-Modus (Überleben). Zu Beginn des Spiels ist nur der Abenteuermodus verfügbar; die anderen Modi werden freigeschaltet, wenn du im Spiel voranschreitest. Zusätzlich zu den normalen Spielmodi gibt es einen Aufbewahrungsort für Pflanzen, die du als Geschenk erhalten hast (Zen-Garten), eine Sammlung unterhaltsamer Pflanzen- und Zombie-Informationen (Lexikon) sowie einen Ort, an dem du verschiedene Pflanzen- und Spiel-Upgrades erwerben kannst (Shop). Wenn diese Bereiche im Abenteuermodus freigeschaltet wurden, erscheinen im Hauptmenü Links, über die du auf sie zugreifen kannst. In der unteren rechten Ecke des Hauptmenüs befindet sich außerdem die Schaltfläche „Optionen“, über die das Optionsmenü aufgerufen werden kann, die Schaltfläche „Hilfe“, über die du den Hilfe-Bildschirm öffnen kannst, sowie die Schaltfläche „Beenden“, über die du das Spiel beenden und zu Windows zurückkehren kannst. Die Optionen können entweder über das Hauptmenü aufgerufen werden oder indem du während des Spiels auf „Menü“ klickst. Sie heißen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Ziel von Pflanzen gegen Zombies besteht darin, dein Haus gegen immer stärker werdende Zombie-Invasionswellen zu verteidigen, indem du verschiedene Arten von Anti-Zombie-Pflanzen kaufst und auf deinem Rasen platzierst. Pflanzen gegen Zombies wird auf einem in Reihen und Spalten untergliederten Rasen gespielt. Direkt hinter dem linken Bildschirmrand befindet sich dein Haus, direkt hinter dem rechten Bildschirmrand verläuft die Straße. Am oberen Bildschirmrand befindet sich ein Setzkasten, der deine aktuelle Menge an Sonne und die dir zur Verfügung stehenden Samenpäckchen anzeigt. In jedem Level kommen Zombies von der Straße aus nach links auf dein Haus zu. Deine Aufgabe besteht darin, den Zombieangriff abzuwehren. Hierzu musst du Sonne sammeln und mit ihrer Hilfe verschiedene Abwehrpflanzen kaufen und auf deinem Rasen platzieren. Wenn du alle Zombies eines Levels vernichtet hast, steigst du in das nächste Level auf. Wenn es einem Zombie gelingt, bis zum linken Bildschirmrand vorzudringen, verlierst du. Pflanzen gegen Zombies wird mit der Maus gespielt. Um Sonne oder Münzen einzusammeln, musst du sie anklicken. Zum Platzieren einer Pflanze klicke zunächst eines der Samenpäckchen im Setzkasten an und klicke anschließend auf die Stelle des Rasens, an der du deine Pflanze einsetzen möchtest. Wenn du ein Samenpäckchen angeklickt hast, das du nicht einpflanzen möchtest, klicke einfach mit der rechten Maustaste, um es zurück in den Setzkasten zu legen. Nach Abschluss von Level 1-4 erhältst du eine Schaufel, mit der du Pflanzen entfernen kannst. Um eine Pflanze zu entfernen, musst du zunächst auf die Schaufel klicken, um die Pflanze aufzunehmen, und anschließend auf die Pflanze, um sie zu entfernen. Sonne ist die wichtigste Ressource in Pflanzen gegen Zombies. Da praktisch alle Pflanzen im Spiel mit Sonne gekauft werden, besteht eine deiner wichtigsten Aufgaben im Spiel darin, deinen Sonnenvorrat zu verwalten. In Tagleveln fällt gelegentlich Sonne in 25-Sonnen-Einheiten vom Himmel. Diese sind zwar nützlich, doch reicht diese natürliche Sonnenquelle nicht aus, um eine ersthafte Zombie-Abwehr zu bilden. Nach dem ersten Level erhältst du einen neuen Samen, die Sonnenblume. Diese ist in der Lage, eigene 25-Sonnen-Einheiten zu erzeugen. Pflanze Sonnenblumen (und später, in Nachtleveln, Sonnenpilze), um genug Sonne zur Verteidigung deines Rasens zu generieren. Vom Himmel gefallene oder von Sonnenblumen bzw. Sonnenpilzen generierte Sonnen-Einheiten fallen auf den Boden und verschwinden nach einigen Sekunden, wenn sie nicht angeklickt werden. Überschüssige Sonne kann nicht ins nächste Level übernommen werden. Pflanzen sind deine Krieger gegen die näher kommende Zombieflut. Es gibt viele verschiedene Pflanzen mit vielen verschiedenen Fähigkeiten. Manche Pflanzen schießen Feuerprojektile ab, mit denen sie Zombies Schaden zufügen, andere blockieren oder verlangsamen das Vordringen der Zombies, wieder andere zerstören sich selbst und Zombies innerhalb eines Augenblicks und nochmal andere haben vollkommen andere Funktionen. Pflanzen werden über den Setzkasten am oberen Bildschirmrand gepflanzt. Das Einsetzen aller Pflanzen (ausgenommen Pustepilze und Meerpilze) kostet eine gewisse Menge an Sonne. Zudem benötigen alle Pflanzenpäckchen Zeit, um sich wieder zu füllen. Ein sich auffüllendes Samenpäckchen ist ausgegraut und wird, während es sich füllt, langsam heller. Wenn das Samenpäckchen zur Gänze gefüllt ist, leuchtet es auf und kann wieder zum Pflanzen verwendet werden. Wenn du im Spiel voranschreitest und Level abschließt, erhältst du normalerweise am Ende jedes Levels neue Pflanzen für dein Arsenal. Diese neuen Pflanzen erscheinen im Setzkasten am oberen Bildschirmrand. Nach Abschluss von Level 1-7 hast du mehr Pflanzen als Plätze in deinem Setzkasten. Von da an hast du vor jedem Level die Gelegenheit, zu entscheiden, welche Pflanzen du zur Verteidigung deines Rasens heranziehen möchtest. Eine komplette Liste aller Pflanzen und ihrer Fähigkeiten findest du im Spiel-Lexikon, das du nach Abschluss des Levels 2-4 erhältst. Niemand weiß genau, welche unheimliche Kraft oder wahnsinnige Wissenschaft die Toten dazu gebracht hat, aus ihren Gräbern zu steigen und herumzulaufen. Was wir allerdings wissen, ist, dass die daraus resultierenden Kreaturen, gemeinhin bekannt als „Zombies“, rastlose, geistlose, unermüdliche Geschöpfe sind, die nur von ihrer Gier nach Gehirnen getrieben werden. Deinem Gehirn, um genau zu sein. Um an diese Gehirne zu kommen, sind die Zombies bereit, jede Pflanze, die sich ihnen in den Weg stellt, niederzumalmen. Zombies sind zwar langsam, aber ausdauernd, und wenn es auch nur einem von ihnen gelingt, deine Verteidigung zu durchbrechen und in dein Haus einzudringen, wird er dein Gehirn fressen. Bevor ein Zombie stirbt, kann er üblicherweise einiges an Schaden einstecken. Wenn er den Arm verliert, ist er kurz vorm Sterben. Fällt sein Kopf ab, ist er tot und kann deine Pflanzen nicht mehr fressen, selbst wenn sein Körper sich unter Umständen noch einige Sekunden lang bewegt und Schüsse abblockt. Ähnlich wie bei den Pflanzen gibt es auch bei den Zombies viele verschiedene Arten. Wenn du im Spiel voranschreitest, bekommst du es mit immer mächtigeren Zombies zu tun, die sich gegen deine verschiedenen Pflanzen zu wehren wissen und immun gegen sie sind. Aus diesem Grund bist du ständig gezwungen, neue Pläne und Strategien für deine Verteidigung zu schmieden. Zu Beginn jedes Levels siehst du, wie sich die verschiedenen Zombies, die dich während des Levels erwarten, vor ihrem Angriff auf der Straße versammeln. Ein typischer Zombieangriff beginnt langsam, mit nur wenigen Zombies, doch im Verlauf des Levels nimmt ihre Anzahl ständig zu. Der Level-Fortschrittsbalken in der unteren rechten Ecke des Bildschirms zeigt dir, wie viel des Levels du bereits hinter dich gebracht hast. Die Gehirn-Flaggen auf dem Balken zeigen besonders starke Zombiewellen an. Eine komplette Liste aller Zombies und ihrer Fähigkeiten findest du im Spiel-Lexikon, das du nach Abschluss des Levels 2-4 erhältst. Nach Abschluss des Levels 1-4 erscheint Deppie Dave (siehe Deppie Dave weiter unten) und überreicht dir eine Schaufel. Mit ihr kannst du Pflanzen ausgraben, um Platz für neue Pflanzen zu schaffen. Die Schaufel befindet sich rechts vom Setzkasten. Um sie zu verwenden, musst du zunächst mit der linken Maustaste auf die Schaufel klicken und anschließend auf die Pflanze, die du entfernen möchtest. Diesen Vorgang musst du für jede zu entfernende Pflanze wiederholen – die Schaufel verschwindet nach jedem Verwenden aus deiner Hand. Ganz links am Bildschirmrand, links neben deiner linkesten Rasenspalte, befindet sich eine Spalte mit Rasenmähern. Sie stellen deine Notfallverteidigung dar. Wenn ein Zombie die linkeste Pflanze einer Reihe vertilgt hat und seinen Weg in Richtung Haus fortsetzt, wird der Rasenmäher aktiviert und mäht nicht nur den angreifenden Zombie nieder, sondern alle Zombies in dieser Reihe. Sobald ein Rasenmäher zum Einsatz gekommen ist, muss die Reihe durch Pflanzen geschützt werden. Gelingt es einem Zombie, alle Pflanzen in dieser Reihe zu überwinden, dringt er in dein Haus ein und frisst dein Gehirn. Da die Rasenmäher alle Zombies in einer Reihe vernichten, kannst du dir sicher sein, dass du ein Level mit Erfolg abschließen wirst, wenn du bei der letzten Zombie-Angriffswelle noch alle deine Rasenmäher hast. Im umgekehrten Fall, also wenn dir zu Beginn der letzen Angriffswelle schon einige Rasenmäher fehlen, musst du die rasenmäherlosen Reihen erfolgreich verteidigen, um das Level abzuschließen. In Stufe 3 (der Pool-Stufe) werden die zwei Pool-Reihen in der Mitte nicht von Rasenmähern beschützt. Allerdings kannst du von Deppie Dave (siehe Deppie Dave weiter unten) Pool-Reiniger kaufen, die denselben Effekt wie Rasenmäher haben. In Stufe 5 (der Dach-Stufe) wird dein Dach nicht von Rasenmähern beschützt. Allerdings kannst du von Deppie Dave (siehe Deppie Dave weiter unten) Dach-Reiniger kaufen, die denselben Effekt wie Rasenmäher haben. Am Ende jedes Levels erhältst du für jeden nicht gebrauchten Rasenmäher eine Goldmünze (siehe Münzen und Geld weiter unten). Deppie Dave ist dein freundlicher, doofer Nachbar von nebenan. Da er schon lange in dieser Zombie-verseuchten Nachbarschaft wohnt, hat er massenweise Ratschläge und Hilfsmittel für die Zombie-Abwehr. Deppie Dave taucht regelmäßig auf, um dich in neue Spielelemente und Minispiel-ähnliche Themenlevel einzuführen. Zum Beispiel erscheint er vor Level 1-4, um dir die Schaufel zu erklären, und lädt dich anschließend zu einer freundschaftlichen Runde Nuss-Bowling ein, um Level 1-5 zu starten. Im Allgemeinen stellt Deppie Dave dich bei jedem fünften und zehnten Level einer Stufe vor eine Minispiel-Herausforderung. Sobald du 750 € verdient hast (siehe Münzen und Geld weiter unten), erscheint Deppie Dave und bietet dir an, deinen Setzkasten zu erweitern. Nach Abschluss des Levels 3-4 erscheint Deppie Dave erneut und stellt dir seinen „Laden“ vor, in dem du verschiedene Werkzeuge, Upgrades und andere Objekte kaufen kannst. Um zu Deppie Daves Laden zu gehen, musst du entweder im Hauptmenü auf die Autoschlüssel klicken oder im Zen-Garten oder dem Samenauswahl-Bildschirm auf die Schaltfläche „Shop“. Eine komplette Liste aller Produkte in Deppie Daves Laden findest du im Eintrag Deppie Daves Laden weiter unten im Abschnitt Punktwertung. Grabsteine erscheinen während Nachtleveln auf deinem Rasen. Auf Grabsteine können keine Pflanzen gesetzt werden. Außerdem erheben sich während der letzten Angriffswelle zum Ende jedes Levels Zombies aus den Grabsteinen. Ab Level 2-1 (dem ersten Nachtlevel) verlieren die Zombies gelegentlich Münzen, wenn sie vernichtet werden. Mithilfe dieser Münzen kannst du in Deppie Daves Laden Werkzeuge, Upgrades und andere Objekte kaufen (siehe Deppie Daves Laden weiter unten). Wenn sie nicht angeklickt werden, verschwinden die Münzen nach wenigen Sekunden. Doch nicht nur vernichtete Zombies verlieren Münzen, sondern auch jeder zerstörte Grabstein. Außerdem bekommst du für jeden Rasenmäher, den du am Ende eines Levels übrig hast, eine Goldmünze.
Sobald du die Modi Minispiel, Rätsel, Überleben und Zen-Garten freigeschaltet hast, bekommst du auch für sie Münzen und Geld. Dazu musst du sie spielen und abschließen. Nach Abschluss des Levels 2-4 erhältst du das Vorstadt-Lexikon. Dieser Wälzer enthält hilfreiche und unterhaltsame Details über alle Pflanzen und Zombies, denen du im Spiel begegnet bist. Wenn das Lexikon freigeschaltet wurde, kannst du entweder über das Hauptmenü oder den Samenauswahl-Bildschirm, der vor jedem Level im Abenteuermodus angezeigt wird, auf ihn zugreifen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Abenteuermodus ist der Hauptmodus von Pflanzen gegen Zombies. In diesem Modus bietet du und deine Pflanzen den Horden Untoter Paroli, die es auf dein Gehirn und dein Grundstück abgesehen haben. Die Zombieangriffe erstrecken sich über fünf Stufen, von denen jede 10 Level umfasst.
Das fünfte und zehnte Level jeder Stufe werden anders gespielt als normale Level. Das fünfte Level jeder Stufe besteht normalerweise aus irgendeiner Art von Minispiel-Herausforderung. Beim zehnten Level jeder Stufe erhältst du Samen auf einem Förderband, anstatt sie dir vor Beginn des Levels selbst auszusuchen. Wenn du den Abenteuermodus abgeschlossen hast, kannst du ihn wiederholen. Diesmal wählt Deppie Dave allerdings für jedes Level drei zufällige Pflanzen für dich aus. Manchmal ist seine Wahl nützlich, manchmal nicht. Schließt du ein Level im wiederholten Abenteuermodus ab, erhältst du 5 Goldmünzen (250 €). Minispiele werden freigeschaltet, wenn du das Geschenk in der Mitte von Level 3-2 im Abenteuermodus erhältst. Um auf die Minispiele zuzugreifen, musst du auf dem Hauptmenü-Grabstein die Schaltfläche „Minispiele“ anklicken. Beim ersten Freischalten des Modus kannst du nur drei Minispiele spielen. Nach Abschluss des Abenteuermodus werden auch die anderen Minispiele verfügbar. Allerdings sind sie gesperrt. Jedes Mal, wenn du ein Minispiel beendest, wird ein neues freigeschaltet. Insgesamt gibt es zwanzig Minispiele. Sie heißen: ZomBotanik, Nuss-Bowling, Spielautomat, Es regnet Pflanzen, Beghouled, Geisterhaft, Ich seh Sternchen, Zombiequarium, Beghouled mit Twist, Problem groß, Zombie klein, Portal Combat, Reihenweise Zombie-Greise, Schlittenfahrt, Zombastisch, Hau den Zombie, Das letzte Gefecht, ZomBotanik 2, Nuss-Bowling 2, Pogo-Party und Rache des Dr. Zomboss. Für jedes abgeschlossene Minispiel erhältst du einen Diamanten (1.000 €). Minispiele können jederzeit wiederholt werden. Für jedes erneute Abschließen erhältst du 5 Goldmünzen (250 €). Jedes Mal, wenn du ein Minispiel spielst, besteht die Chance, dass Zombies Pflanzen für deinen Zen-Garten verlieren. Der Rätselmodus wird freigeschaltet, sobald du das Geschenk in der Mitte von Level 4-6 im Abenteuermodus erhältst. Um auf die Rätsel zuzugreifen, musst du auf dem Hauptmenü-Grabstein die Schaltfläche „Rätsel“ anklicken. Es gibt zwei verschiedene Arten von Rätseln: Vasenbrecher und I, Zombie. Bei Vasenbrecher befindet sich auf deinem Rasen eine wechselnde Anzahl Vasen. Zerbrich die Vasen, um Pflanzen oder Zombies zu befreien, und verwende anschließend die Pflanzen, um die Zombies zu vernichten. Es gibt zehn Vasenbrecher-Level. Sie heißen: Vasenbrecher, Zwei links, zwei rechts, Dritte Vase, Verkettung, M steht für Metall, Scary Potter, Hokus Pokus, Mehr Verkettung, Ace of Vase und Vasenbrecher (Endlos). Für jedes abgeschlossene Vasenbrecher-Level erhältst du 5 Goldmünzen (250 €). Schließt du ein Level mehrmals ab, bekommst du 2 Goldmünzen (100 €). Bei I, Zombie schlüpfst du in die Rolle des Zombies und musst deine Zombies so platzieren, dass sie sich durch Reihen aus Papp-Pflanzen fressen. Friss dich durch alle Reihen, um die schmackhaften Gehirne, die sich dahinter verstecken, zu vertilgen. Es gibt zehn I, Zombie-Level. Sie heißen: I, Zombie, I, Zombie Teil 2, Hast du's drauf?, Nussini, Dead Zeppelin, Ich kaputtmachen!, ZomBoogie, 3-Trefferado, All your brainz r belong to us und I, Zombie (Endlos). Für jedes abgeschlossene I, Zombie-Level erhältst du einen Diamanten (1.000 €). Schließt du ein Level mehrmals ab, bekommst du 5 Goldmünzen (250 €). Der Überleben-Modus wird nach Abschluss des Abenteuermodus freigeschaltet. Um auf den Überleben-Modus zuzugreifen, musst du auf dem Hauptmenü-Grabstein die Schaltfläche „Überleben“ anklicken. Im Überleben-Modus geht es darum, immer schwieriger werdende Zombie-Wellen abzuwehren. Nach jeder Welle oder „Flagge“ erhältst du die Möglichkeit, neue Pflanzen für deine Abwehr auszuwählen. Es gibt 11 Überleben-Level. Sie heißen:
Normale Überleben-Level bestehen aus 5 Flaggen, schwierige Überleben-Level aus 10 Flaggen und das Endlos-Überleben-Level besteht aus so vielen Flaggen, wie du schaffst. Für jedes abgeschlossene Überleben-Level erhältst du einen Diamanten (1.000 €). Schließt du ein Level mehrmals ab, bekommst du 5 Goldmünzen (250 €). Der Zen-Garten wird nach Abschluss des Levels 5-4 im Abenteuermodus freigeschaltet. Um auf den Zen-Garten zuzugreifen, musst du im Hauptmenü auf die „Zen-Garten“-Gießkanne klicken. Zen-Garten ist ein entspannter Modus, in dem du die verschiedenen Pflanzengeschenke aufbewahrst, die du beim Wiederholen des Abenteuermodus, beim Spielen der Minispiele oder im Rätsel- oder Überleben-Modus erhalten hast. Sorg dafür, dass deine Pflanzen glücklich sind, indem du sie gießt, düngst, mit Ungezieferspray einsprühst und ihnen Musik vorspielst. Wenn es deinen Pflanzen gut geht, spucken sie Münzen aus. Von dem Geld, das du verdienst, kannst du dir weitere Pflanzen, Extras für deine Pflanzen und Erweiterungen für den Zen-Garten kaufen, mit deren Hilfe du auch deine Nacht- und Wasserpflanzensammlung anzeigen kannst. Es gibt eine Reihe verschiedener Ansätze, wie man im Zen-Garten vorgehen kann. Zunächst einmal ist er ein Ort, an dem du mithilfe von Stinki der Schnecke ohne große Anstrengung Geld verdienen kannst. Eine weitere Möglichkeit ist, jede Pflanze auf ihre volle Größe heranwachsen zu lassen und sie dann gegen Bargeld zu verkaufen. Ein dritter Ansatz ist die Strategie „Sammle sie alle“, bei der es darum geht, ein Exemplar von jeder Pflanze (inklusive der nach links und rechts blickenden Versionen) zu ergattern. Als Variante des Sammelns kannst du auch einem Thema folgen und z. B. alle ringelblumenfarbenen Pflanzen (sowohl nach links als auch nach rechts blickende) zu sammeln und in einem coolen Muster anzuordnen. Die Pflanzen im Zen-Garten haben vier verschiedene Wachstumsstufen: Sprössling, kleine, mittlere und volle Größe. Die im Laden gekauften Ringelblumen sind klein. Alle anderen gesammelten Pflanzen beginnen als Sprössling. Je größer eine Pflanze wird, desto höher steigt ihr Wiederverkaufspreis. Damit die Pflanzen wachsen, musst du sie gießen und düngen. Wenn eine Pflanze gegossen werden will, erscheint eine Gedankenblase mit einem Wassertropfen über ihr. Will sie Dünger, erscheint eine ähnliche Gedankenblase mit Düngemittel. Gießt oder düngst du die Pflanze zu einem anderen Zeitpunkt, so bleibt dies ohne Wirkung. Wenn die Pflanze mehrmals gegossen wurde (die genaue Anzahl schwankt, üblicherweise bedarf es drei bis vier Mal gießen), will sie Dünger. Durch das Düngen erfährt die Pflanze einen Wachstumsschub in die nächste Stufe. Hat eine Pflanze die höchste Stufe erreicht, schenkt sie dir mehrere Diamanten (für das Gießen und Düngen erhältst du Münzen). Bitte beachten: Damit Pilze und Wasserpflanzen über die kleine Größe hinauswachsen, müssen sie in den richtigen Garten gepflanzt werden, also entweder in den Pilz- oder den Aquarium-Garten. Sobald eine Pflanze ihre volle Größe erreicht hat, verlangt sie weiterhin nach Wasser. Wenn du sie ein paar Mal gegossen hast, verlangt sie nach einem Spezialobjekt. Das kann entweder Ungezieferspray oder das Grammophon sein. Wenn du ihr diesen Wunsch erfüllt hast, ist sie glücklich und beginnt zu leuchten. Solange sich die Pflanze in diesem glücklichen Zustand befindet, spuckt sie in regelmäßigen Abständen eine Münze (Silber oder Gold) aus, die du sammeln kannst. Der glückliche Zustand hält einen ganzen Tag an. In Kombination mit Stinki der Schnecke kannst du diese automatische Münzerzeugung zum passiven Geldsammeln nutzen. Wenn Stinki wach ist, kriecht er langsam durch den Garten und sammelt Münzen. Wenn du ihn mit Schokolade fütterst (Schokolade erscheint gelegentlich in den anderen Spielmodi, nachdem du Stinki gekauft hast) bewegt er sich für eine Stunde schneller. Eine beliebte Methode ist es, eine größere Anzahl ausgewachsener, glücklicher Pflanzen in deinem Garten zu haben, Stinki mit Schokolade zu füttern und dann das Spiel im Hintergrund laufen zu lassen, während du etwas anderes machst. Wenn du in Deppie Daves Laden den Baum der Weisheit gekauft hast, kannst du vom Zen-Garten aus auf ihn zugreifen. Vom ihm erhältst du hilfreiche Spieltipps und kluge, botanische Lebensweisheiten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Pflanzen gegen Zombies gibt es zwar keine Punkte, dafür aber zwei Ressourcen, die gesammelt und ausgegeben werden können: Geld und Sonne. Nach Abschluss von Level 3-4 im Abenteuermodus bekommst du einen Satz Autoschlüssel. Diese gewähren dir Zugang zu Deppie Daves Krimskramsladen, einem „Laden“, den Dave im Kofferraum seines Corolla Hatchback betreibt. Hier kannst du deine im Lauf des Spiels gewonnenen Münzen für Pflanzen-Upgrades, Zubehör für deinen Zen-Garten und andere nützliche Objekte ausgeben.
In Pflanzen gegen Zombies gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Geldverdienen:
Sonne wird von Sonnenblumen und Sonnenpilzen generiert. Bei Tagleveln fällt sie auch vom Himmel. Praktisch jede Pflanze kostet Sonne. Eine komplette Liste aller Pflanzen und ihrer Sonnenkosten findest du im Spiel-Lexikon, das du nach Abschluss von Level 2-4 erhältst. Wenn du den Abenteuermodus abgeschlossen hast, erhältst du eine silberne Trophäe, die im Hauptmenü angezeigt wird. Wenn du alle Aspekte des Spiels abgeschlossen, alle Modi bestanden und alle verfügbaren Objekte gekauft hast, bekommst du eine goldene Trophäe, die deine silberne Trophäe im Hauptmenü ersetzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1.0.4.7924 | Erste veröffentlichte Version! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzen gegen Zombies wurde von PopCap Games, Inc. entwickelt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieldesign: | George Fan | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmierung: | Tod Semple | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grafik: | Rich Werner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musik und Ton: | Laura Shigihara | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hintergrund-Grafik: | Enrique Corts | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UI-Grafik: | Matt Holmberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte: | Stephen Notley | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmierung für Mac-Version: | Scott Rankin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Studioleitung: | Sukhbir Sidhu | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Qualitätssicherung: | Mike Racioppi | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualitätssicherung für Mac-Version: | Adam MacDonnell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tester: | Shawn Conard Ed Miller | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PopCap-Framework: | Brian Fiete Chris Hargrove David Parton | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marmot-Verkäufer: | David P. Wycliff | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Release-Management: | Rocky Fry Daniel Landeck Nick Tomlinson Irene Cheung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Projektmanager Lokalisierung: | Shinobu Koiwa | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internationalisierungs Ingenieur: | John Paul Newman | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltitel Logo Lokalisierung: | Karl Byrne | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lokalisierungs Kritiker: | Ariel Di Veroli(Leitung) Anthony Mackey Jean "Swissy" de Mérey Lorenzo Penati | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besonderer Dank an: | Jason Kapalka John Vechey Dave Haas Dave Roberts Ed Brown Lindsey Kurz Jeff Gates Mysticsage Dave Rohrl | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PopCap Beta-Tester: | Inkmei Adam1304 jahroni rambobear DixieWriter tshigihara The Shadow atria Spaggie monkeyboy wuggies Cheryl jb1939 Meatboy Wolfpackmama MrsDbolt Dachsx2 deb1013 jael hrach18 Lovedog CuriousGames darrylo Sean71570 moonsugar Kiergi wendigowolf SyrinxH Illyria Vexrm gemini2264jt faeremoon mike Phanatic jebksb1977 Lexi El Kabong MattyV Keythacker ereich Iceman neosurfer2695 onidavin Kasandra Ailadinya Danicaeoin alskms tonyawinter gslagel Funfetti AimeeLyn kmaynes Balthier Glenn Hevron brainybetty snarkcake Zackdale lunanoir ashill betaflippers googie Kingdom WildKitten davedude77 dwl cjkaminski Doc baasi1 rainestormyr blue67pony bugsymcd24 prodgirl drwatson Z3R05UM catzen ang1669 kronosr walrus HomerJay skittles claw Koekie triptych swarters michelledcurrent Lunarstorm J6007 Uberfarmer DrStone krosenlo SimonGeorge Zileas wcheng journey Mungoon mak52 Ecliptic Hero klomer winwithwynn ronzilla | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir danken allen Beta-Testern und den Spielern von PopCap.com für ihr unbezahlbares Feedback! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte beachten Sie den für dieses Spiel gültigen Endbenutzer-Lizenzvertrag. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
URHEBERRECHTLICHE INFORMATIONEN [nach oben] ©2009 PopCap Games, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das PopCap-Logo und alle anderen Marken, die hier benutzt werden und auf www.popcap.com/trademarks aufgelistet werden, sind Eigentum von PopCap Games oder ihren Lizenz und können in einigen Ländern eingetragenen Marken sein. Die Namen anderen Firmen oder Produkte, welche hier benutzt werden, können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein und werden zu Gunsten ihrer jeweiligen Eigentümer benutzt. jpeglib
ogglib
Weitervergabe und Nutzung in Quell- und Binärform - mit und ohne Modifikationen - sind unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet:Weitervergabe und Nutzung in Quell- und Binärform - mit und ohne Modifikationen - sind unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet:
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND DEN MITWIRKENDEN "WIE GESEHEN" ANGEBOTEN; JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ODER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK WERDEN AUSGESCHLOSSEN. AUF KEINEN FALL DÜRFEN DIE FOUNDATION ODER MITWIRKENDE FÜR JEDEN DIREKTEN, INDIREKTEN, ZUFÄLLIGEN, UNBEABSICHTIGTEN, SPEZIELLEN, EXEMPLARISCHEN ODER FOLGESCHADEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN (EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG ODER DEN ERSATZ VON WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN, NUTZUNGSVERLUST, DATEN ODER PROFITE ODER GESCHÄFTLICHE AUSFÄLLE), WIE AUCH IMMER VERURSACHT, OB VERTRAGLICH, DURCH STRIKTE HAFTBARKEIT ODER UNERLAUBTE HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERS), DIE DURCH DIE NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESES SCHADENS HINGEWIESEN WURDE. pnglib
zlib
Mersenne Twister (MT)
Weitervergabe und Nutzung in Quell- und Binärform - mit und ohne Modifikationen - sind unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet:
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND DEN MITWIRKENDEN "WIE GESEHEN" ANGEBOTEN; JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ODER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK WERDEN AUSGESCHLOSSEN. AUF KEINEN FALL DÜRFEN DER INHABER DER URHEBERRECHTE ODER MITWIRKENDE FÜR JEDEN DIREKTEN, INDIREKTEN, ZUFÄLLIGEN, UNBEABSICHTIGTEN, SPEZIELLEN, EXEMPLARISCHEN ODER FOLGESCHADEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN (EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG ODER DEN ERSATZ VON WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN, NUTZUNGSVERLUST, DATEN ODER PROFITE ODER GESCHÄFTLICHE AUSFÄLLE), WIE AUCH IMMER VERURSACHT, OB VERTRAGLICH, DURCH STRIKTE HAFTBARKEIT ODER UNERLAUBTE HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERS), DIE DURCH DIE NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESES SCHADENS HINGEWIESEN WURDE. Copyright © 1998-2008, Brian Gladman, Worcester, Vereinigtes Königreich. Alle Rechte vorbehalten. LIZENZVEREINBARUNG
HAFTUNGSAUSCHLUSS
|